SPD Ortsverein Oberkochen

28. Stadtcafé der SPD-Oberkochen

Am 26. Mai 2024 hatte die SPD-Oberkochen zum 28. SPD-Stadtcafé in den Mühlensaal geladen.

Bei strahlendem Sonnenschein kamen einige Bürgerinnen und Bürger zum bekannten SPD-Stadtcafé, zusammen mit dem Vorgänger dem Advents- und Weihnachtsmarkt der SPD-Oberkochen gibt es dieses bereits seit 39 Jahren.

Für ein Kuchen- und Tortenbuffet mit großer Auswahl war gesorgt, dies wurde durch die vielen Kuchen- und Tortenspenden ermöglicht.

Fit für das Amt

Wir machen unsere Kandidierenden fit für's Amt

Mit  Besuchen bei

Stadtkämmerer Lemmermeier, der in die
Geheimnisse der Stadtfinanzen einführte ...

Bürgermeister Traub, der die Arbeit der
Verwaltung und des Gemeinderats erläuterte ...

der Leiterin des Kinderhauses, die ihnen die
Möglichkeiten der Kinderbetreuung in
Oberkochen aufzeigte ...

Stadtbaumeister Thalheimer, der über die
Herausforderungen des Stadtbauamts
informierte ...

im fast fertiggestellten Kocherbad.
Mit umfassenden Erklärungen von
Stadtbaumeister Thalheimer.
regelmäßigem Austausch mit den "alten
Hasen", den erfahrenen, amtierenden Mandatsträgern ...

 

 

Kandidierendenquiz

Wer ist wer?

Machen Sie mit - gewinnen Sie mit der SPD.

Es winken attraktive Preise

Welches Kinderfoto gehört zu welchem Kandidierenden?

Ordnen Sie den Zahlen der Kandidierenden die Buchstaben der Kinderbilder zu.

Jahreshauptversammlung 2024

SPD-Ortsverein Oberkochen baut bei der Jahreshauptversammlung auf Kontinuität im Vorstand
 

Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen neben der Neuwahl des kompletten Vorstands auch der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Julius Siebert.

Im Jahresbericht wurde deutlich, dass der SPD-OV-Oberkochen ein echt lebendiger, reger und auf verschiedenen politischen Ebenen sehr engagierter Ortverein ist. Er konnte und kann mit einer breiten Palette an gesellschaftlichen und kommunalpolitischen Veranstaltungen und auch thematisch aktuellen Schwerpunkten aufwarten. Auf einer der ersten Veranstaltungen des Jahres informierte MdB und Ortvereinsmitglied Leny Breymaier aus „erster Hand“ über die Wahlrechtsreform.

Haushaltsrede 2024 der SPD-Fraktion

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Traub,
werte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus,
werte Gemeinderatskolleginnen, 
werte Kollegen, liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

das Jahr 2023 ist Geschichte und wir blicken nach vorne. Leider scheint es nicht so, dass die Anforderung für die kommenden Aufgaben an Gesellschaft und Politik einfacher werden. Im Gegenteil, sie werden immer komplizierter und komplexer.

Die Ursachen der Probleme sind aus meiner Sicht multikausal und es gibt deshalb auch keine einfachen Lösungen. Ob wir es wollen oder nicht, wir befinden uns in einer globalisierten Welt, einem verwobenen System, was die Probleme und deren Lösungen nicht einfacher macht, auch wenn es wünschenswert erscheint.